NLP-E-Mail Training 48

Zitat

"Phantasie ist wichtiger als Wissen!"

Albert Einstein

Kreativitätstechnik

Ein echter NLP-Anwender geht bei seiner Veränderungsarbeit im Umgang mit sich selbst und anderen sehr sorgfältig um. Er berücksichtigt stets bereits im Vorfeld mögliche Konsequenzen seines Handelns in positiver und negativer Hinsicht. Von diesem Ansatz, den wir Ökologie-Check nennen, können wir viel lernen.

Übung für diese Woche

Wenn Du Dich umschaust, ist wahrscheinlich das meiste von dem, was Du siehst, in irgendeiner Hinsicht ein Produkt menschlicher Kreativität: Bücher, Möbel, Computer usw.

Kreativität wird im Allgemeinen als etwas Individuelles angesehen, als eine Begabung. Kreative Fähigkeiten erlernen wir gewöhnlich allein, auf eine uns eigene Weise. Kreative Menschen sind sich größtenteils nicht der Strategien bewusst, die sie benutzen, um etwas zu schaffen. NLP stellt eine Menge von Werkzeugen zur Verfügung, mit deren Hilfe Du Deine Kreativität verbessern und erweitern kannst.

Erfahre Deine eigenen Mikro- und Makroebenen der Kreativität. Der Mikroaspekt betrifft Deine Gedanken und Erfahrungen, welche die Basis für Deine Kreativität bilden. Der Makroaspekt beschäftigt sich mit Deiner Interaktion mit anderen Menschen – Einzelnen oder Gruppen.

Die Anzahl der möglichen Verknüpfungen in Deinem Gehirn übersteigt die Anzahl der Teilchen im Universum. Nutzt Du dieses Potential? Gezieltes Querdenken hilft Dir beim Lösen von Problemen und beim Erreichen von Zielen. Außerdem ist es gesund und macht Spaß.

Aufgabe: "Was kann ich mit den Materialien, die mir aktuell zur Verfügung stehen, anfangen, um innerhalb von fünf bis zehn Minuten etwas Neues zu erschaffen oder herzustellen?"

Benutze, was immer sich in Deiner Nähe befindet, und nimm Dir die fünf bis zehn Minuten Zeit, um ein beliebiges Gebilde zu schaffen. Untersuche anschließend, welche Muster, Strategien, Prinzipien und mentalen Prozesse Du eingesetzt hast.

Fragen zur Selbstreflexion

  1. Wie hast Du Dich entschieden, was Du tun willst? War es eher ein Zufallsprozess oder hast Du darüber nachgedacht?
  2. Woran hast Du erkannt, dass Du fertig warst? Warst Du zufrieden mit dem Ergebnis?
  3. Wie genau bist Du bei der Kreation vorgegangen? Hast Du einfach angefangen, irgendetwas zu verändern, oder hattest Du klare Vorstellungen vom Ergebnis?

Bei dieser Übung geht es um einen ersten allgemeinen Überblick. Du sollst Dir Deinen eigenen Kreativitätsprozess näher anschauen.

Metapher der Woche
Die Statue des Michelangelo

Eines Tages wurde Michelangelo von einer reichen Familie beauftragt, eine Statue von außergewöhnlicher Schönheit zu erstellen. Er suchte daraufhin nach einem geeigneten Marmorblock. Nach einer ganzen Weile fand er in einer Seitenstraße einen fast vollkommen von Unkraut überwucherten Block, der dort vergessen worden war. Diesen Marmorblock ließ Michelangelo von seinen Arbeitern in sein Atelier bringen.

Dann begann er damit, die Statue des David aus dem Stein zu hauen. Dafür brauchte er zwei ganze Jahre. Und zwei weitere Jahre dauerte es, bis er die Statue durch Schleifen und Polieren fertigstellte.

Als die Statue feierlich enthüllt wurde, waren viele Menschen gekommen, um die unvergleichliche Schönheit des David zu bewundern. Man fragte Michelangelo, wie es ihm möglich gewesen war, eine so wunderschöne Statue zu erschaffen.

Der Bildhauer sprach: „Der David war immer schon da gewesen. Ich musste lediglich den überflüssigen Marmor um ihn herum entfernen.“

Buchtipp

Königsweg Kreativität. Powertraining für kreatives Denken
Autoren: Michael Luther & Jutta Gründonner

Kurzbeschreibung:
In drei Schritten bietet das Buch einen roten Faden, um die eigene Kreativität zu entdecken und die persönliche Flexibilität im Berufsalltag und Privatleben zu erhöhen. Es bietet spannendes Hintergrundwissen zur effektiven Nutzung des Gehirns. Selbsttests, eine leicht erlernbare Power-Kreativitäts-Strategie und der 30-Minuten-Manager als Schnelleinstieg liefern wertvolle Informationen, wie gehirngerechtes Denken funktioniert und welche Bedingungen innovative Kräfte freisetzen.

Eine einzigartige Mischung aus Kreativitätstechniken, Spielen und Denksportaufgaben lädt Dich dazu ein, das persönliche Repertoire an professionellem Handwerkszeug zu bereichern. Die Autoren bieten eine überzeugende Mischung aus klassischen Kreativitätstechniken, spannenden Spielen, kniffligen Denkanstößen und zauberhaften Phantasiereisen – mit diesem Buch öffnest Du eine Schatztruhe voller Ideen. Bestens gestaltet und toll illustriert.

Hier kann das Buch bestellt werden: Jetzt bei Amazon

Königsweg Kreativität Buchcover

Allgemeine Informationen

NLP-Übungsgruppen
Wenn Du noch jemanden für eine NLP-Übungsgruppe in Deiner Nähe suchst, dann schau doch einmal hier herein: www.nlp-peergruppen.de

Archiv
Wir haben ein Archiv mit den vergangenen Lektionen und Links angelegt. Dort findest Du auch diese Lektion nochmals als Webseite in HTML. Es gibt immer wieder mal einige E-Mail-Programme, bei denen es komische Zeichen in der Darstellung gibt und die weder mit unserem Text- noch HTML-Format saubere Mails erhalten. Nutze in diesem Fall das Online-Archiv zum Lesen der Lektionen. Nutze das Archiv auch, wenn Du schnell einen Link suchst, eine der vorangegangenen Lektionen verloren bzw. eine Lektion nicht erhalten hast. HIER geht es zum Archiv der vergangenen Lektionen.

Weiterführende NLP-Seminare
Natürlich bieten wir auch echte Seminare mit persönlicher Begegnung an. Das beginnt bei unseren kostenlosen NLP-Abendseminaren in verschiedenen Städten Deutschlands und geht bis zu ganzen, zwanzig-tägigen Ausbildungen: Practitioner, Master, Trainer und Coach.

Abmelden
Du erhältst diese Mail, weil Du oder ein Freund von Dir sie bei mir direkt bestellt hast. Wenn Du das E-Mail-Training nicht mehr beziehen möchtest, dann nutze bitte zu Deiner Abmeldung den ganz oben über dem Logo angegebenen Link. Dort kannst Du auch Deine E-Mail-Adresse ändern.

Lebe Deinen Traum!
Stephan Landsiedel