NLP-E-Mail Training 47

Zitat

Wir brauchen nicht so fortzuleben, wie wir gestern gelebt haben. Machen wir uns von dieser Anschauung los, und tausend Möglichkeiten laden uns zu neuem Leben ein.

Christian Morgenstern

Ökologie-Check

Ein echter NLP-Anwender geht bei seiner Veränderungsarbeit im Umgang mit sich selbst und anderen sehr sorgfältig um. Er berücksichtigt stets bereits im Vorfeld mögliche Konsequenzen seines Handelns in positiver und negativer Hinsicht. Von diesem Ansatz, den wir Ökologie-Check nennen, können wir viel lernen.

Übung für diese Woche

Prüfe Deine Ziele und Verhaltensweisen in Zukunft auf deren Auswirkungen auf andere Kontexte und Systeme, wie auf Deine Familie, Deine Kollegen, Deinen Arbeitsplatz, Deine Firma, die Politik und Deine Umwelt. Frage Dich:

  • Welche Auswirkungen hat dieses oder jenes Verhalten auf die genannten Kontexte?
  • Was sind die positiven Auswirkungen?
  • Was könnte schlimmstenfalls passieren?
  • Wie könnte ich dem begegnen?

Spüre ruhig in diese Antworten hinein. Wenn Dein Vorhaben sehr wichtig ist, dann sind es diese Fragen auch.

Beispiel

Eine Frau kam zu mir ins Coaching und wollte sehr selbstbewusst werden, weil sie sich beruflich in naher Zukunft verändern wird und nun häufiger Vorträge vor größerem Publikum halten muss. Ich fragte sie nach unangenehmen Konsequenzen, wenn sie in Zukunft ihr Dasein als „graue Maus“ aufgeben und selbstbewusst und zielstrebig leben würde.

„Nichts!“, war die Antwort, „das wäre nur gut...“ Ich hakte nochmals nach, doch ihr fielen nur die Vorteile des Verhaltens ein und keine Nachteile. Also machten wir die Veränderung – und es funktionierte. Vier Wochen später hatte ich einen neuen Klienten: ihren Mann! Er kam mit seiner „neuen“ Frau einfach nicht mehr zurecht. Er hatte eine graue Maus und keine selbstbewusste Business-Frau geheiratet.

Wenn Du die Schwachpunkte eines Planes bereits im Vorfeld durchdacht hast, kannst Du den Plan noch modifizieren oder Du bist einfach gewarnt und kannst darauf achten, dass es nicht so kommt.

Für Deinen Ökologie-Check kann es sehr sinnvoll sein, Dein Ziel oder Dein Verhalten aus den unterschiedlichen Wahrnehmungspositionen (Ich – Du – Meta, siehe Lektion 35: Position 1-2-3) heraus zu betrachten. Eine andere Möglichkeit für einen Öko-Check ist es, auf Inkongruenzen zu achten. Eine Inkongruenz liegt vor, wenn zwei Bereiche einer Person, z.B. die Worte und die Körpersprache, nicht stimmig sind. Inkongruenzen sind Signale für innere Einwände eines bewussten oder unbewussten Teils. Ein Ökologie-Check will diese Einwände zum Vorschein bringen, würdigen und nutzen. Dieses Prinzip wird sehr schön beim sogenannten Six-Step-Reframing deutlich.

Metapher der Woche
Ein König hatte zwei Söhne

Ein König hatte zwei Söhne. Als er alt wurde, wollte er einen der beiden zu seinem Nachfolger bestimmen. Er versammelte die Weisen seines Landes und rief seine beiden Söhne herbei. Er gab jedem fünf Silberstücke und sagte: „Ihr sollt für dieses Geld die Halle in unserem Schloss bis zum Abend füllen. Womit, das ist eure Sache.“ Die Weisen nickten: „Das ist eine gute Aufgabe.“

Der älteste Sohn ging davon und kam an einem Feld vorbei, wo Arbeiter gerade Zuckerrohr ernteten und auspressten. Das ausgequetschte Zuckerrohr lag nutzlos herum. „Das ist eine gute Gelegenheit“, dachte er, „mit diesem Zeug die Halle meines Vaters zu füllen.“ Er wurde sich mit dem Aufseher einig, und bis zum späten Nachmittag war das ausgedroschene Zuckerrohr in die Halle geschafft. „Ich habe deine Aufgabe erfüllt“, sagte er stolz zum Vater. „Auf meinen Bruder brauchst du nicht mehr zu warten. Mach mich zu deinem Nachfolger.“ Doch der Vater antwortete: „Es ist noch nicht Abend. Ich werde warten.“

Bald darauf kam der jüngere Sohn. Er bat darum, das Zuckerrohr wieder aus der Halle zu entfernen – und so geschah es. Dann stellte er eine Kerze mitten in die Halle und zündete sie an. Ihr Schein füllte die Halle bis in die letzte Ecke hinein.

Der Vater sagte: „Du sollst mein Nachfolger sein. Dein Bruder hat fünf Silberstücke ausgegeben, um die Halle mit nutzlosem Zeug zu füllen. Du hast nicht einmal ein Silberstück gebraucht und sie mit Licht erfüllt. Du hast sie mit dem erfüllt, was die Menschen wirklich brauchen.“

Buchtipp

Mit Kindern wachsen. NLP im Alltag
Autorin: Daniela Blickhan

Kurzbeschreibung:
Dieses Buch beschreibt, wie Erwachsene die Möglichkeiten und Grundannahmen des NLP in ihrem Alltag mit Kindern nutzen können. Es ist nicht nur ein Lese- und Arbeitsbuch für Eltern, sondern auch für Großeltern, Erzieher, Pädagogen und alle, die mit Kindern leben und arbeiten. Das Buch bietet Ideen, Übungen und Anwendungshilfen, um mit den Kindern neue Wege zu gehen – weg von Stress, Streit und Spannung und hin zu Spaß, Freude und gegenseitigem Verständnis.

Nicht Psychotherapie mit Kindern ist hier das Thema, sondern ein vorbeugender Ansatz: Was können Erwachsene tun, damit sich Störungen bei Kindern gar nicht erst festsetzen? Wie können sie die Kinder und sich selbst unterstützen bei dem gemeinsamen Ziel, miteinander zu wachsen?

Hier kann das Buch bestellt werden: Jetzt bei Amazon

Mit Kindern wachsen Buchcover

Allgemeine Informationen

NLP-Übungsgruppen
Wenn Du noch jemanden für eine NLP-Übungsgruppe in Deiner Nähe suchst, dann schau doch einmal hier herein: www.nlp-peergruppen.de

Archiv
Wir haben ein Archiv mit den vergangenen Lektionen und Links angelegt. Dort findest Du auch diese Lektion nochmals als Webseite in HTML. Es gibt immer wieder mal einige E-Mail-Programme, bei denen es komische Zeichen in der Darstellung gibt und die weder mit unserem Text- noch HTML-Format saubere Mails erhalten. Nutze in diesem Fall das Online-Archiv zum Lesen der Lektionen. Nutze das Archiv auch, wenn Du schnell einen Link suchst, eine der vorangegangenen Lektionen verloren bzw. eine Lektion nicht erhalten hast. HIER geht es zum Archiv der vergangenen Lektionen.

Weiterführende NLP-Seminare
Natürlich bieten wir auch echte Seminare mit persönlicher Begegnung an. Das beginnt bei unseren kostenlosen NLP-Abendseminaren in verschiedenen Städten Deutschlands und geht bis zu ganzen, zwanzig-tägigen Ausbildungen: Practitioner, Master, Trainer und Coach.

Abmelden
Du erhältst diese Mail, weil Du oder ein Freund von Dir sie bei mir direkt bestellt hast. Wenn Du das E-Mail-Training nicht mehr beziehen möchtest, dann nutze bitte zu Deiner Abmeldung den ganz oben über dem Logo angegebenen Link. Dort kannst Du auch Deine E-Mail-Adresse ändern.

Lebe Deinen Traum!
Stephan Landsiedel