NLP-E-Mail Training 46

Zitat

Gibt man einem Menschen einen Fisch, ernährt man ihn für einen Tag; lehrt man aber einen Menschen, wie man fischt, ernährt man ihn für den Rest seines Lebens.

Sprichwort

Modelling

Das Thema „Modelling“ bildet das Herzstück des NLP. Die Begründer entwickelten einen Prozess, mit dem es möglich geworden ist, die besten Kommunikationsstrategien von Kommunikatoren auf Weltklasse-Niveau zu kopieren und so von diesen genialen Menschen einfach und schnell zu lernen. Diesen Vorgang nennt man Modelling of Excellence. Es geht darum, Spitzenleistungen ausfindig zu machen und sie für sich selbst oder für andere verfügbar zu machen.

In dieser Lektion stelle ich Dir die Modeling-Strategie von Robert Dilts vor. Robert Dilts ist einer der bedeutsamsten NLP-Mitentwickler und Autor zahlreicher NLP-Grundlagenwerke.

Übung für diese Woche

  1. Fertigkeit bestimmen: Bestimme die erwünschte Fertigkeit oder Fähigkeit, die modelliert werden soll, sowie die Person(en), die diese Fähigkeit besitzt/besitzen.
  2. Beispiele sammeln: Stelle eine Situation oder einen Kontext her, in dem Du von den Personen, die Du modellieren willst, mindestens drei verschiedene spezifische Beispiele bekommst, wie sie die erwünschte Fertigkeit zeigen.

    a) Finde mit folgenden Wahrnehmungsfiltern in jedem Beispiel die kritischen Faktoren heraus:
    • Zugangshinweise
    • Sprachmuster – Meta-Modell, Prädikate usw.
    • Physiologie
    • Repräsentationssysteme, Strategien und Submodalitäten
    • Meta-Programm-Muster
    • Glaubenssätze und Werte
    • Logische Ebenen
    b) Stelle fest, welche Faktoren in allen drei Beispielen die gleichen sind.
  3. Gegenbeispiel finden: Finde mindestens ein Gegenbeispiel – d.h. eine weitere Person oder andere Personen (einschließlich Dich selbst), welche die Fertigkeit nicht angemessen zu zeigen vermag/vermögen, oder Situationen, in denen das Modell die Fertigkeit nicht angemessen zu zeigen vermochte. Bestimme die kritischen Faktoren des Gegenbeispiels, indem Du dieselben Filter wie in Schritt 2a verwendest.
  4. Vergleich: Stelle die kritischen Faktoren in den drei erfolgreichen Beispielen den kritischen Faktoren in dem/den Gegenbeispiel(en) gegenüber. Achte auf die signifikanten Unterschiede.
  5. Anpassung: Ändere alle signifikanten kritischen Faktoren des Gegenbeispiels, so dass sie den signifikanten kritischen Faktoren der erfolgreichen Beispiele entsprechen, bis Du bei den Individuen oder in den Situationen das gewünschte Verhalten oder die gewünschten Ergebnisse erhältst.

    Wenn die Änderung dieser Faktoren nicht zum gewünschten Ergebnis führt, dann finde andere passendere oder stärkere Beispiele zum Modellieren und wiederhole den Prozess ab Schritt 4 weiter, bis das gewünschte Verhalten oder Ergebnis erreicht ist.
  6. Faktoren verändern: Beginne nun, die kritischen Faktoren, die zum Erreichen des gewünschten Verhaltens oder Ergebnisses beigetragen haben, einen nach dem anderen zu verändern.

    a) Finde die Grenze, indem Du feststellst, wie weit Du den Faktor ändern kannst, ehe er das Ergebnis ändert.
    b) Prinzip der Eleganz: Finde die Mindestanzahl der Faktoren, die notwendig sind, um das gewünschte Verhalten oder die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.

Nicht ganz einfach! Zugegeben, hier steckt eine ganze Menge NLP drin. Der Modelling-Prozess wird in der NLP-Master-Ausbildung ausführlich behandelt. Er ist ein entscheidendes Werkzeug für unser Leben, weil er uns ein Lernen in nie vorher geahnter Geschwindigkeit ermöglicht. Es lohnt sich für Dich, Dich damit näher zu befassen.

Metapher der Woche
Wassertropfen

Ein einzelner Wassertropfen spritzte aus der Tiefe einer Quelle und fiel in das Wasser eines kleinen Rinnsals. Dieses vereinigte sich mit einem Bach, der wiederum in einen Fluss mündete. Der Fluss floss schließlich ins Meer – und das Meer wurde Teil des Ozeans.

Der Wassertropfen wusste noch nichts von seinem Ziel. Er wusste nur – wie Millionen anderer Wassertropfen auch –, dass ihr Weg derselbe sein würde, auch wenn jeder Tropfen ihn auf eigene Weise gehen würde. Dieses Gemeinsame verband ihn mit den anderen und unterschied ihn zugleich.

Eines Tages begann der Wassertropfen nachzudenken. „Wofür bin ich eigentlich nützlich?“, fragte er sich. „Und wann werde ich mein Ziel erreichen?“

Er stellte seine Frage einer Forelle, die im Fluss schwamm. Die Forelle lächelte und sagte:
„Am Ziel bist du, wenn du kein Wassertropfen mehr bist.“

„Und wann wird das sein?“, fragte der Tropfen weiter.

„Das wirst du spüren“, antwortete die Forelle. „Stärker noch als das Salz im Wasser des Ozeans. Es wird dich befreien – und gleichzeitig wirst du nicht mehr du selbst sein.“

„Was werde ich dann sein?“, wollte der Wassertropfen wissen.

„Du wirst vielleicht eine Wolke werden“, sagte die Forelle, „wenn viele wie du eine Wolke werden wollen. Oder du wirst zu Eis, wenn viele wie du zu Eis werden wollen.“

„Woran erkenne ich, ob die anderen auch wollen, was ich will?“, fragte der kleine Tropfen erneut.

„Mhm“, überlegte die Forelle. „Das wirst du merken, wenn es soweit ist. Mach dir bis dahin keine Gedanken. Lass es einfach fließen – den Berg hinunter, durch das Tal. Gott hat uns diesen Weg gegeben, und er wird ihn sicher nicht ein zweites Mal machen.“

Der Wassertropfen ließ sich treiben und dachte nach:
„Wer ist eigentlich Gott? Wo kann ich ihn finden? … Oder ist nicht jeder einzelne Wassertropfen ein Gott?“

Buchtipp

Modeling mit NLP. Das Trainingshandbuch zum NLP-Modeling-Prozess
Autor: Robert B. Dilts

Kurzbeschreibung:
Dieses Buch handelt vom NLP-Modeling-Prozess und seiner Anwendung auf die Untersuchung erfolgreicher Führungsfähigkeiten.

Der erste Teil dieses Buches ist der Definition der Prinzipien und Werkzeuge gewidmet, die für erfolgreiches Modeling notwendig sind. Der zweite Teil konzentriert sich auf die Anwendung von NLP-Modeling-Verfahren. Es werden Beispiele dafür angeführt, wie NLP angewendet wurde, um bestimmte kognitive, linguistische und verhaltensspezifische Fertigkeiten zu identifizieren, die von Führungspersönlichkeiten eingesetzt wurden, um herausfordernde Situationen zu meistern.

Genieße diese Erkundungsreise zu den Fertigkeiten, die dazu beitragen werden, unsere gewünschte Zukunft zu erschaffen.

Hier kann das Buch bestellt werden: Jetzt bei Amazon

Modeling mit NLP Buchcover

Allgemeine Informationen

NLP-Übungsgruppen
Wenn Du noch jemanden für eine NLP-Übungsgruppe in Deiner Nähe suchst, dann schau doch einmal hier herein: www.nlp-peergruppen.de

Archiv
Wir haben ein Archiv mit den vergangenen Lektionen und Links angelegt. Dort findest Du auch diese Lektion nochmals als Webseite in HTML. Es gibt immer wieder mal einige E-Mail-Programme, bei denen es komische Zeichen in der Darstellung gibt und die weder mit unserem Text- noch HTML-Format saubere Mails erhalten. Nutze in diesem Fall das Online-Archiv zum Lesen der Lektionen. Nutze das Archiv auch, wenn Du schnell einen Link suchst, eine der vorangegangenen Lektionen verloren bzw. eine Lektion nicht erhalten hast. HIER geht es zum Archiv der vergangenen Lektionen.

Weiterführende NLP-Seminare
Natürlich bieten wir auch echte Seminare mit persönlicher Begegnung an. Das beginnt bei unseren kostenlosen NLP-Abendseminaren in verschiedenen Städten Deutschlands und geht bis zu ganzen, zwanzig-tägigen Ausbildungen: Practitioner, Master, Trainer und Coach.

Abmelden
Du erhältst diese Mail, weil Du oder ein Freund von Dir sie bei mir direkt bestellt hast. Wenn Du das E-Mail-Training nicht mehr beziehen möchtest, dann nutze bitte zu Deiner Abmeldung den ganz oben über dem Logo angegebenen Link. Dort kannst Du auch Deine E-Mail-Adresse ändern.

Lebe Deinen Traum!
Stephan Landsiedel