Themen-Übersicht
» Zitat
» Vom Pacing zum Leading (vom Angleichen zum Führen)
» Ergänzende Links
» Metapher der Woche
» Buchtipp
» Allgemeine Informationen
Ressourcen
Wertvolle Ressourcen stehen für Dich bereit – inklusive NLP-Übungsgruppen, NLP-Bibliothek und NLP-Online-Community.
Lektionen
» Herzlich Willkommen (00)
» Wahrnehmung (01)
» Innere Erlebniswelten (02)
» Kongruenz (03)
» Kalibrieren I (04)
» Kalibrieren II (05)
» Pacing I (06)
» Pacing II (07)
» Leading (08)
Audio/Videobeiträge
» Herzlich Willkommen
» Was heißt NLP?
» Äußere Wahrnehmung
» Kongruenz
» Kalibrieren
» Nutzen von Kalibrieren
» Gefühlsradar
» Kalibrierungsübung
» Pacing Beispiele
» Rapport
» VIDEO: Spiegeln
» Überkreuz Spiegeln
» Pacing - Leading
Textartikel
» Was ist NLP?
» Geschichte des NLP
» Vorstellung der Sinne
» NLP-Vorannahmen
» Sinnestäuschungen
» Wahrnehmungsfilter
» Der Prinz und der Magier
» Kongruenz u. Authentizität
» Klassische Körpersprache
» Mehr zu Körpersprache
» Gleich und Gleich
» Ergänzungen Pacing
Erfolgskontrollen
NLP-E-Mail Training 08
Zitat
„Am liebsten erinnere ich mich an die Zukunft.“
Salvador Dali
Vom Pacing zum Leading (vom Angleichen zum Führen)
Unser Thema der letzten Wochen war das Pacing.
Nachdem Du den anderen wahrgenommen und ihn genau kalibriert hast, konntest Du Dich ihm sicher sehr gut angleichen. Dadurch hast Du Dich ihm näher gefühlt und konntest den Kontakt vertiefen. Dies kannst Du als gute Basis nutzen, um ihn nun selbst zu führen und damit geschickt die Interaktion zu leiten – und vielleicht wird Dir erst jetzt langsam klar, wie wichtig die Vorübungen der vergangenen drei Lektionen waren.
Übung für diese Woche
a) Beobachte Pacing und Leading bei anderen Menschen, wenn sie miteinander in Kontakt treten. Beobachte, wie sie sich in Sprache und Körpersprache aneinander angleichen.
b) Beobachte die Körperhaltung von einem Freund oder Partner und spiegle diese, dann führe den anderen über Deine Körperhaltung in einen sehr powervollen Zustand, z. B. indem Du beginnst freier zu atmen und Dich aufrichtest, die Augen mehr nach oben richtest, die Schultern hochziehst usw.
c) Beginne eine Unterhaltung eher ruhig und mit langsamer Sprechgeschwindigkeit. Wenn der andere Dir folgt, beginne schneller zu sprechen und unruhig zu werden. Achte darauf, ob der andere Dir folgt.
d) Achte verstärkt auf das Phänomen der Führung in unterschiedlichen Situationen. Wie verhalten sich Führer? Woran erkennt man in einer Gruppe den Führer?
e) Lasse Dich einmal ganz bewusst führen. Folge dem anderen.
f) Beginne zwei und mehrere Personen zu führen. Vielleicht hast Du auch Gelegenheit, die Führung für eine ganze Gruppe zu übernehmen. Vergiss dabei den Rapport nicht.
g) Denke und handle mindestens einen Tag lang wie ein Führer. Führe durch Dein Vorbild, Deine Physiologie, Deine Energie. Übernimm die Verantwortung.
Ergänzende Links
Vom Pacing zum Leading »»»
Anhand des Beispiels von Peter wird anschaulich erklärt, wie vom Pacing zum Leading gewechselt werden kann.
Metapher der Woche
Bei der Lektüre des Buchs Die sieben Wege zur Effektivität von Stephen R. Covey ist mir folgende Geschichte begegnet:
Zwei der Ausbildungsschwadron zugeteilte Kriegsschiffe üben seit Tagen bei schwerem Wetter Manöver. Ich fuhr auf dem Leitschiff und hatte gegen Abend Dienst auf der Brücke. Nebelschwaden erschwerten die Sicht, also blieb auch der Kapitän oben und überwachte alles.
Kurz nach Anbruch der Dunkelheit meldete der Ausguck: „Licht steuerbord voraus!“ „Bleibt es stehen, oder bewegt es sich achteraus?“? Der Ausguck antwortete: „Es bleibt, Kapitän.“ Das hieß, dass wir uns auf einem gefährlichen Kollisionskurs mit dem anderen Schiff befanden. Da rief der Kapitän dem Signalgast zu: „Schicken Sie dem Schiff ein Signal: Wir sind auf Kollisionskurs, empfehlen 20 Grad Kursänderung.“?
Inzwischen war der Kapitän ziemlich wütend. Er schimpfte: „Signalisieren Sie, dass ich ein Kriegsschiff bin. Er soll den Kurs um 20 Grad ändern.“? Prompt kam die Antwort zurückgeblinkt: „Ich bin ein Leuchtturm.“ Wir änderten den Kurs.
Buchtipp
Allgemeine Informationen
NLP-Übungsgruppen
Wenn Du noch jemanden für eine NLP-Übungsgruppe in Deiner Nähe suchst, dann schau doch einmal hier herein:
www.nlp-peergruppen.de
Archiv
Wir haben ein Archiv mit den vergangenen Lektionen und Links angelegt. Dort findest Du auch diese Lektion nochmals als Webseite in HTML. Es gibt immer wieder mal einige E-Mail-Programme, bei denen es komische Zeichen in der Darstellung gibt und die weder mit unserem Text- noch HTML-Format saubere Mails erhalten. Nutze in diesem Fall das Online-Archiv zum Lesen der Lektionen. Nutze das Archiv auch, wenn Du schnell einen Link suchst, eine der vorangegangenen Lektionen verloren bzw. eine Lektion nicht erhalten hast. HIER geht es zum Archiv der vergangenen Lektionen
Weiterführende NLP-Seminare
Natürlich bieten wir auch echte Seminare mit persönlicher Begegnung an. Das beginnt bei unseren kostenlosen NLP-Abendseminaren in verschiedenen Städten Deutschlands und geht bis zu ganzen, zwanzig-tägigen Ausbildungen: Practitioner, Master, Trainer und Coach.
Abmelden
Du erhältst diese Mail, weil Du oder ein Freund von Dir sie bei mir direkt bestellt hast. Wenn Du das E-Mail-Training nicht mehr beziehen möchtest, dann nutze bitte zu Deiner Abmeldung den ganz oben über dem Logo angegebenen Link. Dort kannst Du auch Deine E-Mail-Adresse ändern.
Lebe Deinen Traum!
Stephan Landsiedel






