Ressourcen
Wertvolle Ressourcen stehen für Dich bereit – inklusive NLP-Übungsgruppen, NLP-Bibliothek und NLP-Online-Community.
Lektionen
» Herzlich Willkommen
» Wahrnehmung (01)
» Innere Erlebniswelten (02)
Audio/Videobeiträge
» Herzlich Willkommen
» Was heißt NLP?
» Äußere Wahrnehmung
Textartikel
» Was ist NLP?
» Geschichte des NLP
» Vorstellung der Sinne
» NLP-Vorannahmen
» Wahrnehmungsfilter
» Der Prinz und der Magier
Erfolgskontrollen
» Testing 01
» Testing 02
» Testing 03
» Testing 04
Sinnestäuschungen
Unter einer Sinnestäuschung versteht man entweder die Umdeutung von Sinneseindrücken (Illusion) oder das Erleben von Sinneseindrücken, für die keine objektiven Reize vorliegen (Halluzination). Sie können im psychopathologischen Bereich oder unter dem Einfluss von Rauschmitteln auftreten. Im weiteren Sinn zählen auch optische Täuschungen dazu.
Beispiele
Verlaufen die horizontalen Linien parallel oder nicht? Schau genau hin – die Antwort täuscht.
Sprich die Schriftfarbe der Wörter laut aus – nicht die Wörter selbst. Deine rechte Gehirnhälfte will die Farbe sagen, die linke das Wort lesen.
Fokussiere den schwarzen Punkt in der Mitte und bewege den Kopf leicht vor und zurück – erstaunlich, was passiert.
Wie viele schwarze Punkte siehst du? Eigentlich keine – oder doch? Nach einigen Versuchen wird es unmöglich, sie zu zählen.
Fixiere den schwarzen Punkt in der Mitte – der graue Schein verschwindet langsam.
Illusion
Eine Illusion ist eine Täuschung, bei der echte Sinneseindrücke aufgrund von Erwartungen, Gefühlen oder Wunschvorstellungen falsch gedeutet werden. Geometrisch-optische Täuschungen sind die bekanntesten visuellen Illusionen. Schon einfache Linienzeichnungen können unser Wahrnehmungssystem austricksen – und obwohl die physikalischen Gegebenheiten klar sind, lassen wir uns immer wieder täuschen. Viele dieser Effekte sind heute gut erklärbar, doch manche bleiben ein faszinierendes Rätsel.
Halluzination
Eine Halluzination ist eine Trugwahrnehmung ohne reale Reizquelle. Im Unterschied zur Illusion entstehen Halluzinationen ohne Beteiligung der Sinnesorgane. Sie treten bei Vergiftungen (z. B. durch Alkohol oder Halluzinogene) oder bei Psychosen wie Schizophrenie auf. Halluzinationen können alle Sinnesqualitäten betreffen: akustisch, optisch, geruchlich, geschmacklich oder taktil.






