Themen-Übersicht
» Zitat
» Hierarchie der Werte
» Übung für diese Woche
» Ergänzende Links
» Metapher der Woche
» Buchtipp
» Allgemeine Informationen
Ressourcen
Wertvolle Ressourcen stehen für Dich bereit – inklusive NLP-Übungsgruppen, NLP-Bibliothek und NLP-Online-Community
Lektionen
» Meta-Programme II (31)
» Wohlgeformte Ziele (32)
» Time-Line I (33)
» Time-Line II (34)
» Position 1-2-3 (35)
» Ressource-Kreis (36)
» Sleight of Mouth I (37)
» Sleight of Mouth II (38)
» Wertehierarchie (39)
Audio/Videobeiträge
» "Internal" und "External"
» Ziele formulieren
» Sinnesspezifisch konkrete Ziele
» Timeline Einführung
» Timeline-Reise
» 1-2-3-Positionen
» Sleight of Mouth
» Persönliche Werte
Textartikel
» Geschichte der MP
» Ziele formulieren
» In- und Through-Time
» Timeline-Anwendung
» Meta-Spiegel
» Ressource-Kreis
» Sleight of Mouth
» Macht der Worte
» Werte verändern
Erfolgskontrollen
» Testing 01
» Testing 02
» Testing 03
» Testing 04
» Testing 05
» Testing 06
» Testing 07
NLP-E-Mail Training 39
Zitat
Wenn wir eine Lektion nicht lernen, bekommen wir sie noch einmal vorgesetzt ... und noch einmal! Nachdem wir die Lektion gelernt haben, kommen wir zur nächsten.
Andrew Matthews
Hierarchie der Werte
Werte sind zum Beispiel Sicherheit, Liebe, Ehrlichkeit, Ehre, Treue, Zuverlässigkeit, Verantwortung usw. Sie stehen hinter unseren Verhaltensweisen und sind innere Motivatoren. Jeder Mensch nutzt seine persönlichen Werte, um sich auf seine Ziele und Ergebnisse hin zu bewegen. Das Gefühl persönlicher Zufriedenheit und Ganzheit resultiert auf einer Übereinstimmung von aktuellem Verhalten und den persönlichen Werten. Die Personen, die Du liebst oder mit denen Du befreundet bist, die Art, wie Du Kinder erziehst oder erziehen würdest, welche politische Richtung Du unterstützt, wie Du Deine Arbeit ausführst, die Kleidung, die Du trägst, die Lebensmittel, die Du verzehrst, sind von den individuellen Werten bestimmt, die Du für Dich in Anspruch nimmst.
Übung für diese Woche
Mit Hilfe der folgenden Herangehensweise möchte ich Dir eine Möglichkeit geben, Deine Werte genauer zu erkunden und somit die Motivation, die hinter Deinen Handlungen steht, zu beleuchten.
- Was ist Dir wichtig am Leben? Sammle, was Dir zu dieser Frage einfällt.
- Welche Projekte, Pläne, Vorhaben, Freizeitaktivitäten bist Du in den letzten Jahren nachgegangen?
Zu den einzelnen Antworten überlege Dir folgende Fragen:
- Warum machst Du das?
- Was hast Du davon?
- Wozu machst Du das?
- Was gibst Du Dir damit?
Wenn Du jetzt eine Liste von wichtigen Werten hast, bringe diese in eine Rangfolge.
Beispiel:
Die Werte könnten sein: Leidenschaft, Phantasie, Freiheit, Entwicklung, Abenteuer, Erfolg und Gesundheit.
Jetzt frage ich mich, welcher Wert mir wichtiger ist. Ist Leidenschaft oder Phantasie wichtiger für mich? Leidenschaft. Ist Leidenschaft wichtiger als Freiheit? Ja. Was ist wichtiger: Leidenschaft oder Entwicklung? ...
So vergleiche ich alle Werte der Reihe nach mit Leidenschaft. Wenn es keinen Wert gibt, der wichtiger ist als Leidenschaft, dann kommt Leidenschaft an die erste Stelle. Wenn es einen Wert gibt, der wichtiger ist, wird dieser vorgezogen und mit allen anderen verglichen. Wenn also beispielsweise Erfolg wichtiger wäre als Leidenschaft, dann wird Erfolg Nummer 1. Natürlich brauche ich jetzt nicht mehr Erfolg mit Phantasie zu vergleichen, weil Phantasie ja weniger wichtig war als Leidenschaft und diese wiederum weniger wichtig als Erfolg.
Nachdem Du die Hierarchie Deiner Werte aufgestellt hast, gehe nun Deine Liste nochmals durch und ergründe, was diese Werte für Dich bedeuten.
Frage Dich: Was bedeutet Liebe/Erfolg/Leidenschaft .... für mich?
Durch die genaue Kenntnis Deiner Werte und ihrer Hierarchie ist es Dir nun möglich, Deine Ziele mit Deinen Werten zu vergleichen. Durch diesen Vergleich kannst Du Deine Ziele genauer fassen (und evtl. neue Ziele formulieren), aber auch Deine Wertvorstellungen einer Prüfung unterziehen. Wenn Deine Werte Dein Verhalten und Deine Ziele unterstützen, kannst Du es schaffen, Dein Leben dauerhaft zu verändern.
Ergänzende Links
Audio:
Persönliche Werte >>>
Eine Kurzeinführung in das spannende Thema "Werte".
Text:
Veränderbarkeit von Werten >>>
Werte lassen sich verändern - hier mehr dazu.
Metapher der Woche
Der Geizhals
Ein sehr geiziger Mann pflegte sein Gold unter einem Baum in seinem Garten zu verstecken. Jede Woche ging er einmal zu dem Baum, grub das Gold aus und betrachtete es stundenlang.
Eines Tages aber fand er nur ein leeres Loch.
Der Mann heulte vor Kummer so laut, dass die Nachbarn zusammenliefen, um zu sehen, was geschehen war. Als sie erfuhren, was dem Mann passiert war, fragte einer: „Hast du das Gold denn zu etwas gebraucht?“
„Nein,“ heulte der Geizhals, „ich habe es mir immer nur jede Woche einmal angesehen.“
„Dann,“ sagte der Nachbar, „wenn du das Geld nicht direkt gebraucht hast, kannst du doch genauso gut jede Woche herkommen und das Loch anschauen.“
Buchtipp
Praxiskurs NLP. Mit 21-Tage-Trainingsprogramm
Autoren: Steve Andreas, Charles Faulkner, Kelly Gerling, Tim Hallbom,
Robert McDonald, Gerry Schmidt & Suzi Smith
Kurzbeschreibung:
Letztlich soll NLP den Menschen ermöglichen, die Erfahrungen zu machen,
die sie machen wollen. Seit vielen Jahren lehren NLP-Trainer,
wie sich Menschen von ihren Traumata lösen können, was sie tun können,
um positive Gefühle zu erleben, wie sie lebenslange Gewohnheiten verändern können,
wie sie innere Konflikte lösen und wie sie neue Glaubenssätze (Überzeugungen)
entwickeln können. Sie werden in diesem Buch lernen, selbst einige der beliebtesten
Methoden anzuwenden, mit deren Hilfe NLP-Praktiker die genannten sowie andere
Veränderungen herbeiführen.
Um die Bemühungen der Leser um Lernen und Veränderung zu unterstützen, werden in jedem Kapitel mentale Übungen angeboten. Eine sowohl für Laien wie auch NLP-Profis reiche Fundgrube zur praktischen Anwendung des NLP. Kompetent. Bestseller!
Hier kann das Buch bestellt werden: Jetzt bei Amazon
Allgemeine Informationen
NLP-Übungsgruppen
Wenn Du noch jemanden für eine NLP-Übungsgruppe in Deiner Nähe suchst, dann schau doch einmal hier herein: www.nlp-peergruppen.de
Archiv
Wir haben ein Archiv mit den vergangenen Lektionen und Links angelegt. Dort findest Du auch diese Lektion nochmals als Webseite in HTML. Es gibt immer wieder mal einige E-Mail-Programme, bei denen es komische Zeichen in der Darstellung gibt und die weder mit unserem Text- noch HTML-Format saubere Mails erhalten. Nutze in diesem Fall das Online-Archiv zum Lesen der Lektionen. Nutze das Archiv auch, wenn Du schnell einen Link suchst, eine der vorangegangenen Lektionen verloren bzw. eine Lektion nicht erhalten hast.
HIER geht es zum Archiv der vergangenen Lektionen.
Weiterführende NLP-Seminare
Natürlich bieten wir auch echte Seminare mit persönlicher Begegnung an. Das beginnt bei unseren kostenlosen NLP-Abendseminaren in verschiedenen Städten Deutschlands und geht bis zu ganzen, zwanzig-tägigen Ausbildungen: Practitioner, Master, Trainer und Coach.
Abmelden
Du erhältst diese Mail, weil Du oder ein Freund von Dir sie bei mir direkt bestellt hast. Wenn Du das E-Mail-Training nicht mehr beziehen möchtest, dann nutze bitte zu Deiner Abmeldung den ganz oben über dem Logo angegebenen Link. Dort kannst Du auch Deine E-Mail-Adresse ändern.
Lebe Deinen Traum!
Stephan Landsiedel






