Ressource-Kreis

Der Ressource-Kreis (auch Kreis der Exzellenz) ist eine Technik zum Ausprobieren. Deswegen zur Lektion die ausführliche Fassung hier – du wirst vom Ergebnis dieser Übung überrascht sein!

Manchmal erlebt man bestimmte psychologische Fähigkeiten an sich selbst in einer Situation, zum Beispiel Selbstsicherheit vor einer vertrauten Gruppe. Später wünscht man sich, man hätte dieselbe Ressource auch in anderen Situationen – etwa bei einer Präsentation vor Kolleginnen und Kollegen.

Ressourcen sind alle Fähigkeiten, Möglichkeiten, Fertigkeiten, Gefühle und inneren Stimmungen, die uns helfen, bestimmte Dinge zu tun oder zu unterlassen. Jemand, der sich in der Gegenwart seines Chefs nicht selbstbewusst verhält, dem fehlt vielleicht eine Ressource – etwa innere Ruhe oder Klarheit. Welche Ressource in welcher Situation gebraucht wird, ist individuell sehr verschieden.

Wenn du genau weißt, was du brauchst, arbeite mit dem „Kreis der Exzellenz“. Wenn dir das noch nicht ganz klar ist, nutze die Methode „Ressourcen schicken“. Sie ist etwas aufwendiger, funktioniert aber fast immer. Beide Methoden eignen sich nicht nur bei Problemen, sondern auch für Alltagsbereiche wie Humor, Leichtigkeit oder Kontaktfreude.

Die Methode

1. Rückblende:
Erinnere dich an eine konkrete Situation, in der du die gewünschte Ressource schon einmal erlebt hast. Sie sollte an einem bestimmten Ort und zu einer bestimmten Zeit stattgefunden haben. Wichtig ist, dass sie tatsächlich passiert ist – also ein reales Erlebnis.

2. Ressource wecken:
Erinnere dich so an diese Situation, als würde sie gerade jetzt passieren. Sieh die Details vor deinem inneren Auge, höre die Geräusche, spüre, wie sich die Ressource anfühlt. Wo im Körper spürst du sie – im Bauch, in der Brust, im Kopf? Wie fühlt sie sich an – kribbelnd, weich, warm, kräftig?

3. Ressource intensivieren:
Lass das Gefühl stärker werden. Beobachte, wie es sich verändert, größer wird, sich ausbreitet oder lebendiger wird. Spüre, wie du dich innerlich freier fühlst. Lass die Empfindung so stark werden, wie du nur kannst.

4. Im Kreis verankern:
Wenn du die Ressource intensiv spürst, stell dir einen Kreis auf dem Boden vor. Wie sieht er aus? Welche Farbe, Größe, Beschaffenheit hat er? Vielleicht hörst du sogar ein Geräusch. Sieh, höre und spüre deinen Kreis – und erlebe deine Ressource darin maximal.

5. Heraustreten:
Mach einen Schritt aus dem Kreis heraus. Lass alle Empfindungen im Kreis. Stell dir vor, sie bleiben dort wie eine Energiewolke oder Säule. Nimm sie wahr, aber bleibe jetzt außerhalb.

6. Problem-Situation aktivieren:
Erinnere dich nun an eine konkrete Situation, in der du diese Ressource brauchst oder gebraucht hättest. Erlebe sie so real wie möglich – mit allen Sinnen, als würdest du sie gerade erleben.

7. Verschmelzen:
Tritt mit dieser Vorstellung wieder in den Kreis hinein. Spüre, wie die Energie dich durchflutet – Kribbeln, Wärme, Bewegung. Lass es einfach geschehen, bis es von selbst nachlässt. Dann tritt heraus und schließe die Übung ab.

Das war’s! Alles Weitere geschieht von allein. Beobachte, wie sich die früher schwierige Situation nun ganz natürlich verändert – meist ist keine Wiederholung mehr nötig.