Themen-Übersicht
» Zitat
» Pacing Teil (1)
» Übung für diese Woche
» Ergänzende Links
» Metapher der Woche
» Buchtipp
» Allgemeine Informationen
Ressourcen
Wertvolle Ressourcen stehen für Dich bereit – inklusive NLP-Übungsgruppen, NLP-Bibliothek und NLP-Online-Community.
Lektionen
» Herzlich Willkommen (00)
» Wahrnehmung (01)
» Innere Erlebniswelten (02)
» Kongruenz (03)
» Kalibrieren I (04)
» Kalibrieren II (05)
» Pacing I (06)
Audio/Videobeiträge
» Herzlich Willkommen
» Was heißt NLP?
» Äußere Wahrnehmung
» Kongruenz
» Kalibrieren
» Nutzen von Kalibrieren
» Gefühlsradar
» Kalibrierungsübung
» Pacing Beispiele
» Rapport
» VIDEO: Spiegeln
Textartikel
» Was ist NLP?
» Geschichte des NLP
» Vorstellung der Sinne
» NLP-Vorannahmen
» Sinnestäuschungen
» Wahrnehmungsfilter
» Der Prinz und der Magier
» Kongruenz u. Authentizität
» Klassische Körpersprache
» Mehr zu Körpersprache
» Gleich und Gleich
NLP-E-Mail Training 06
Zitat
„Das Komische am Leben ist: Wenn man darauf besteht, nur das Beste zu bekommen, dann bekommt man es häufig auch.“
W. Somerset Maugham
Pacing Teil (1)
Unser Thema der letzten Wochen war die Wahrnehmung.
In den Übungen der letzten Wochen hast Du Dich auf Dein Gegenüber kalibriert. Du hast seine Körpersprache und die Klangqualitäten seiner Stimme wahrgenommen und sie inneren Gefühlszuständen zuzuordnen gelernt. Damit bist Du bereit, noch einen großen Schritt weiter zu gehen:
Pacing bedeutet, sich auf den Gesprächspartner einzustellen, eine Brücke zu ihm zu bauen, Sympathie herzustellen, mit ihm auf eine Wellenlänge zu kommen, sich auf sein Niveau zu begeben, in sein Weltmodell einzutauchen, ihm das Gefühl zu geben „ich bin wie Du – und Du kannst mir vertrauen“. Gleich und gleich gesellt sich gern lautet eine Volksweisheit. Auf der Basis von Gemeinsamkeiten entstehen Freundschaften und Partnerschaften. Dieses Gefühl der unbewussten Verbundenheit nennen wir in der NLP-Fachsprache: Rapport.
Es ist die Voraussetzung für jeden tiefgehenden menschlichen Kontakt. Wir brauchen den Rapport im Verkaufsgespräch mit einem Kunden genauso wie in der Partnerschaft mit dem Menschen, der uns am meisten bedeutet.
Übung für diese Woche
a) Überlege Dir, wer Deine Freunde und Partner sind und wo Du sie kennengelernt hast. Vielleicht aufgrund von Gemeinsamkeiten?
b) Höre heute Deinen Gesprächspartnern aufmerksam zu und finde an jeder Aussage etwas, dem Du zustimmen kannst. Pace so Meinungen und Einstellungen von anderen Menschen. (Beachte dabei, dass Du nicht Deine eigene Einstellung aufgibst, sondern Du einen Aspekt findest, dem Du zustimmen kannst.)
c) Spiegle die Körperhaltung einer anderen Person. Spiegle die Armhaltung, die Bein- oder Kopfposition. Nimm dazu die gleiche Haltung ein, wie die andere Person. (Spiegle keine Marotten oder negativen Angewohnheiten einer Person, z. B. nicht ein nervöses Augenzucken oder in der Nase bohren.)
Jeden Tag einen kleinen Schritt weiter. Jeden Tag ein paar winzige Fortschritte … und irgendwann wirst Du feststellen, wie Du Dein Leben in eine andere Bahn gebracht hast, wie Du Deine Sinne erweitert hast und zu dem Menschen geworden bist, der Du in Deinem Inneren gerne sein möchtest.
Ergänzende Links
Audio
Praktische Beispiele zu Pacing >>>
Was ist Rapport, wie entsteht Rapport und wofür ist er gut?
Video
Pacing in Action >>>
Hier zu sehen ist ein Beitrag zum Thema Spiegeln.
Text
Alltagsphänomene zum Thema Pacing >>>
Gleich und gleich gesellt sich gerne.
Metapher der Woche
Vor langer Zeit gab es in China den Tempel der Spiegel. Der Tempel lag auf der Spitze eines Berges und war äußerlich recht unscheinbar. Eines Tages kam ein Hund in diesen Tempel, in dem Abertausende von Spiegeln so aufgestellt waren, dass das eigene Spiegelbild sich tausendfach im Tempel wiederspiegelte.
Der Hund erschrak, bekam Angst und knurrte und fletschte böse die Zähne. Und tausend Hunde schauten ihm entgegen und knurrten und fletschten böse die Zähne. Der Hund ergriff die Flucht. Von nun an dachte er, dass es auf der ganzen Welt nur lauter böse Hunde gäbe, die mit ihm kämpfen und ihn beißen wollten.
Ein paar Tage später kam ein anderer Hund in diesen Tempel. Als er die tausend anderen Hunde sah, da freute er sich, wedelte mit dem Schwanz und sprang herum, und tausend andere Hunde freuten sich, wedelten mit dem Schwanz und spielten mit ihm.
Dieser Hund kehrte mit der festen Überzeugung zurück, dass es auf der ganzen Welt nur lauter freundliche Hunde gäbe, die mit ihm spielen wollen.
Buchtipp
Allgemeine Informationen
NLP-Übungsgruppen
Wenn Du noch jemanden für eine NLP-Übungsgruppe in Deiner Nähe suchst, dann schau doch einmal hier herein: www.nlp-peergruppen.de
Archiv
Wir haben ein Archiv mit den vergangenen Lektionen und Links angelegt. Dort findest Du auch diese Lektion nochmals als Webseite in HTML. Es gibt immer wieder mal einige E-Mail-Programme, bei denen es komische Zeichen in der Darstellung gibt und die weder mit unserem Text- noch HTML-Format saubere Mails erhalten. Nutze in diesem Fall das Online-Archiv zum Lesen der Lektionen. Nutze das Archiv auch, wenn Du schnell einen Link suchst, eine der vorangegangenen Lektionen verloren bzw. eine Lektion nicht erhalten hast. HIER geht es zum Archiv der vergangenen Lektionen
Weiterführende NLP-Seminare
Natürlich bieten wir auch echte Seminare mit persönlicher Begegnung an. Das beginnt bei unseren kostenlosen NLP-Abendseminaren in verschiedenen Städten Deutschlands und geht bis zu ganzen, zwanzig-tägigen Ausbildungen: Practitioner, Master, Trainer und Coach.
Abmelden
Du erhältst diese Mail, weil Du oder ein Freund von Dir sie bei mir direkt bestellt hast. Wenn Du das E-Mail-Training nicht mehr beziehen möchtest, dann nutze bitte zu Deiner Abmeldung den ganz oben über dem Logo angegebenen Link. Dort kannst Du auch Deine E-Mail-Adresse ändern.
Lebe Deinen Traum!
Stephan Landsiedel






