NLP-E-Mail Training 28

Zitat

„Nicht was er mit seiner Arbeit erwirbt, ist der eigentliche Lohn des Menschen, sondern was er durch sie wird.“
John Ruskin

Strategien

Strategien sind die Art und Weise, wie wir unsere Gedanken und unser Verhalten organisieren, um eine Aufgabe zu erfüllen. Es gibt sogenannte Makro- und Mikrostrategien. Wenn die Aufgabe die sich einer gesetzt hat z. B. wäre, ein erfolgreicher Soziologe zu werden, dann wäre die Makrostrategie der schrittweise Aufbau dieser Karriere (Studium, Promotion, Veröffentlichungen…). In der nächsten Lektion werden wir die berühmte Kreativitätsstrategie von Walt-Disney kennen lernen.

In dieser Lektion geht es um einen Mini-Crash-Kurs in Mikrostrategien. Eine ausführliche Behandlung des Themas würde mehrere Tage in Anspruch nehmen. Mikrostrategien bestehen aus einer Abfolge von Wahrnehmungskanälen. Betrachten wir als Beispiel die Einkaufsstrategie von jemandem, der sich ein neues Auto kaufen möchte. Er könnte sich zunächst das Auto anschauen wollen. Vielleicht möchte er dann mehr Detailinformationen vom Verkäufer erzählt bekommen und dann vertraut er auf sein Gefühl und trifft eine Entscheidung. Er durchläuft bei diesem Kaufprozess also nacheinander die Wahrnehmungssysteme: Visuell (anschauen wollen), dann Auditiv (Detailinformationen erzählt bekommen) und schließlich Kinästhetisch (Gefühl). Was kann der Verkäufer mit dieser Information anfangen? Er könnte genau diese Strategie pacen, d.h. den Kunden erst einmal auf den visuellen Eindruck aufmerksam machen, ihm dann etwas über das Produkt erzählen und ihn anschließend bitten, entsprechend seinem Gefühl eine Entscheidung zu treffen. Der Kunde findet das toll, denn es entspricht genau seiner natürlichen Kaufstrategie.

Übung für diese Woche

Bestimme die Strategie des nachfolgenden Kunden, der einen Kugelschreiber kaufen möchte:

Kunde: Zunächst ist das Gewicht für mich wichtig und wie er in der Hand liegt. Dann brauche ich natürlich genaue Informationen darüber, was der Kugelschreiber kann und wofür ich ihn einsetzen kann. Jetzt kommt das Aussehen ins Spiel – ich möchte auch, dass er für mich repräsentativ ist und attraktiv wirkt.

Metapher der Woche

Die Fragen des Kindes
Das Kind kam zu seinem Vater und setzte sich auf seinen Schoß.
„Du Papi, wie funktioniert der Fernseher?“ „Das weiß ich nicht.“ „Du Papi, woher kommt der Strom?“ „Das weiß ich nicht.“ „Papi, warum wächst das Gras?“ „Ich weiß es nicht.“ „Papi, stört es Dich eigentlich, wenn ich all diese Fragen stelle?“ „Natürlich nicht, mein Kind. Wie sollst Du denn etwas lernen, wenn Du keine Fragen stellst!““
Bruce Dillmann

Buchtipp

Veränderung des subjektiven Erlebens
Autor: Richard Bandler

Kurzbeschreibung:
Richard Bandler, Mitbegründer der Veränderungstechniken des Neurolinguistischen Programmierens (NLP), stellt in diesem Buch seine jüngsten und verblüffendsten Entdeckungen auf diesem Gebiet dar. Mit einer für das NLP charakteristischen Leichtigkeit und Nachvollziehbarkeit wird der psychotherapeutische Umgang mit Submodalitäten, den Feinunterschieden der Sinneswahrnehmung, systematisch und exemplarisch vorgeführt.

Dieses NLP-Buch vermittelt Dir all die notwendigen Prinzipien, um zu lernen, Dein eigenes Gehirn zu steuern. Für NLP-Einsteiger und Profis gleichermaßen wertvoll und empfehlenswert.
Bestseller!
Hier kann das Buch bestellt werden: Jetzt bei Amazon

Veränderung des subjektiven Erlebens Buchcover

Allgemeine Informationen

NLP-Übungsgruppen
Wenn Du noch jemanden für eine NLP-Übungsgruppe in Deiner Nähe suchst, dann schau doch einmal hier herein:
www.nlp-peergruppen.de

Archiv
Wir haben ein Archiv mit den vergangenen Lektionen und Links angelegt. Dort findest Du auch diese Lektion nochmals als Webseite in HTML. Es gibt immer wieder mal einige E-Mail-Programme, bei denen es komische Zeichen in der Darstellung gibt und die weder mit unserem Text- noch HTML-Format saubere Mails erhalten. Nutze in diesem Fall das Online-Archiv zum Lesen der Lektionen. Nutze das Archiv auch, wenn Du schnell einen Link suchst, eine der vorangegangenen Lektionen verloren bzw. eine Lektion nicht erhalten hast.
HIER geht es zum Archiv der vergangenen Lektionen

Weiterführende NLP-Seminare
Natürlich bieten wir auch echte Seminare mit persönlicher Begegnung an. Das beginnt bei unseren kostenlosen NLP-Abendseminaren in verschiedenen Städten Deutschlands und geht bis zu ganzen, zwanzig-tägigen Ausbildungen: Practitioner, Master, Trainer und Coach.

Abmelden
Du erhältst diese Mail, weil Du oder ein Freund von Dir sie bei mir direkt bestellt hast. Wenn Du das E-Mail-Training nicht mehr beziehen möchtest, dann nutze bitte zu Deiner Abmeldung den ganz oben über dem Logo angegebenen Link. Dort kannst Du auch Deine E-Mail-Adresse ändern.

Lebe Deinen Traum!
Stephan Landsiedel