NLP-E-Mail Training 26

Zitat

„Der Mensch ist ein Filter für die Wahrheit, denn sie bleibt an ihm hängen doch sie dringt nie hindurch.“

Submodalitäten (2)

Letzte Woche haben wir schon positive und negative Bilder vor unserem inneren Auge entstehen lassen. Die unangenehmen Bilder haben wir dabei verkleinert. Im nächsten Schritt werden wir die unangenehmen Bilder zerstören, um sie für immer loszuwerden! Die positiven Bilder werden wir immer größer werden lassen und unseren Erfolgsfilm drehen.

Übung für diese Woche

a) Jetzt wollen wir unangenehme Bilder zerstören!
Gibt es etwas, was Dich belastet? Hast Du alles gelernt, was es an gutem aus dieser Situation zu lernen gab? Dann geht's los: Stell Dir das unangenehme Bild vor.

1) Stell Dir vor, Du würdest das Bild anzünden. Halte ein imaginäres Feuerzeug unter das Bild und stell Dir vor, wie das Bild sich langsam zusammenzieht, schwarz wird und zu Asche zerfällt.

2) Denke Dir das Bild aus Wasserfarben und Du gießt mit einer Gießkanne Wasser darüber – die ganzen Farben verlaufen ineinander und geben ein farbiges Etwas, auf dem nichts mehr zu erkennen ist.

3) Denke Dir das Bild als einen Spiegel aus Glas. Dann hole mit einem Hammer aus und zerstöre das Bild – es zerspringt in tausend Teile. Du nimmst Schaufel und Besen, kehrst alles zusammen und gibst es in den Sondermüll.

b) Drehe heute Deinen Erfolgsfilm!
Stell Dir vor, Du hast gerade ein wichtiges Ziel erreicht. Du freust Dich und jubelst. Nun verschönere diesen Film durch ein paar Tricks aus Hollywood. Verändere die Perspektive, füge Musik hinzu, verändere die Farbintensität – so lange bis es sich richtig gut anfühlt. Du bist der Regisseur Deines Lebens. Du schreibst die Rollen, Du gibst Dir selbst Applaus, Du spielst die Hauptrolle in Deinem Theater.

c) Kontrastmethode
Stell Dir etwas vor, wofür Du sehr motiviert bist und schreibe alle Submodalitäten hierzu auf. Stell Dir anschließend etwas vor, wofür Du Dich nicht motivieren kannst und ermittle auch hier die Submodalitäten. So, und nun vergleiche die Unterschiede und übertrage die Unterschiede auf das unmotivierte Bild. Mit dieser Methode kann man sich vor etwas motivieren, wozu man vorher keine Motivation hatte. Viel Spaß damit!

Metapher der Woche

Bis die Seele nachkommt

Ein europäischer Biologe hatte für eine Himalaja-Expedition eine Gruppe indischer Träger angeheuert. Der Forscher war in großer Eile, denn er wollte schnell an sein Ziel kommen. Nachdem die Gruppe den ersten großen Pass überschritten hatte, erlaubte er ihnen eine kurze Rast. Nach einigen Minuten rief er aber wieder zum Aufbruch. Die indischen Träger blieben aber einfach auf dem Boden sitzen, als hätten sie ihn gar nicht gehört. Sie schwiegen und ihr Blick war zu Boden gerichtet.

Als der Forscher die Inder schärfer aufforderte, weiterzugehen, schauten ihn einige von ihnen verwundert an. Schließlich sagte einer: „Wir können nicht weitergehen. Wir müssen warten, bis unsere Seelen nachgekommen sind.“

Oftmals nehmen wir uns große Ziele vor und möchten sie lieber morgen als übermorgen erreichen. Dabei vergessen wir gern, dass das Erreichen von Zielen in der Regel Veränderung bedeutet und dass Veränderung ein Prozess ist, der seine Zeit braucht. Nehmen Sie sich diese Zeit, um Ihre Seele in Ruhe nachkommen zu lassen.

Buchtipp

Der feine Unterschied
Autoren: Richard Bandler & Will MacDonald

Kurzbeschreibung:
Ein flexibler Umgang mit Submodalitäts-Veränderungsmustern erfordert Übungspraxis. Dieses Buch bietet reichlich Anregungen und detaillierte Anleitungen. Anschauliche Demonstrationen verdeutlichen die leicht nachvollziehbaren, gut erklärten Übungsschritte. Richard Bandler macht wieder einmal deutlich, wie sehr der flexible Umgang mit NLP-Methoden hilft, die phantastischen Möglichkeiten und Ressourcen des subjektiven Erlebens voll auszuschöpfen – als Grundlage für effektive Motivationsstrategien genauso wie für den Prozess der Transformation von Konfusion in Verstehen, für die Induktion von Trancezuständen genauso wie für die Veränderung von Einstellungen. Ein Lernbuch zum Submodalitäten-Konzept: unverzichtbar für die NLP-Ausbildung.

Hier kann das Buch bestellt werden: Jetzt bei Amazon

Der feine Unterschied Buchcover

Allgemeine Informationen

NLP-Übungsgruppen
Wenn Du noch jemanden für eine NLP-Übungsgruppe in Deiner Nähe suchst, dann schau doch einmal hier herein: www.nlp-peergruppen.de

Archiv
Wir haben ein Archiv mit den vergangenen Lektionen und Links angelegt. Dort findest Du auch diese Lektion nochmals als Webseite in HTML. Es gibt immer wieder mal einige E-Mail-Programme, bei denen es komische Zeichen in der Darstellung gibt und die weder mit unserem Text- noch HTML-Format saubere Mails erhalten. Nutze in diesem Fall das Online-Archiv zum Lesen der Lektionen. Nutze das Archiv auch, wenn Du schnell einen Link suchst, eine der vorangegangenen Lektionen verloren bzw. eine Lektion nicht erhalten hast.
HIER geht es zum Archiv der vergangenen Lektionen

Weiterführende NLP-Seminare
Natürlich bieten wir auch echte Seminare mit persönlicher Begegnung an. Das beginnt bei unseren kostenlosen NLP-Abendseminaren in verschiedenen Städten Deutschlands und geht bis zu ganzen, zwanzig-tägigen Ausbildungen: Practitioner, Master, Trainer und Coach.

Abmelden
Du erhältst diese Mail, weil Du oder ein Freund von Dir sie bei mir direkt bestellt hast. Wenn Du das E-Mail-Training nicht mehr beziehen möchtest, dann nutze bitte zu Deiner Abmeldung den ganz oben über dem Logo angegebenen Link. Dort kannst Du auch Deine E-Mail-Adresse ändern.

Lebe Deinen Traum!
Stephan Landsiedel