NLP-E-Mail Training 14

Zitat

„Kühner als das Unbekannte zu erforschen, kann es sein, das Bekannte zu bezweifeln.“
– Alexander von Humboldt

Wir setzen unseren Streifzug durch die NLP-Grundlagen weiter fort.

Nach den Wahrnehmungskanälen (VAKOG) und der Ankertechnik möchte ich Dir heute das Reframing vorstellen – ein powervolles Instrument sowohl zur Einwandbehandlung in Kundengesprächen als auch zur eigenen Persönlichkeitsentwicklung.

Reframing (1)

In unserem Leben geschehen oft Dinge, die wir uns nicht gewünscht haben: Enttäuschungen, Niederlagen und Fehlschläge. Dies sind Ereignisse, die uns demotivieren und frustrieren können. Doch was bedeutet es noch, wenn mich mein Partner verlässt? Wenn mein geplantes Projekt scheitert? Wenn ich eine Prüfung im ersten Anlauf nicht bestehe? Welche Botschaft steckt noch in einem Ereignis? Im NLP nehmen wir an, dass hinter und in allem noch etwas anderes steckt. Unsere Probleme sind verpackte Herausforderungen, die uns das Leben stellt, damit wir wachsen und uns entwickeln können. Also – auch wenn es leichter gesagt als getan ist – nimm die Dinge an, die geschehen, und versuche aus allem das Beste zu machen. In dieser Lektion und der folgenden geht es darum, neue Bedeutungen sehen zu lernen.

Definition:
Reframing heißt so viel wie „umdeuten“ oder „in einen anderen Rahmen stellen“. Das Ziel ist es, mit diesem Bedeutungs- oder Perspektivenwechsel einen Wechsel im Erleben bei sich selbst oder einer anderen Person zu bewirken.

Übung für diese Woche

a) Was bedeutet es, wenn es regnet? In welchem Zusammenhang könnte Regen „positiv“ und in welchem „negativ“ sein? Sei kreativ und lass Dir mindestens 10 Möglichkeiten einfallen, z.B. Familienausflug; abgebrochenes Tennis-Spiel, das auf Verlust steht …

b) Denke darüber nach, welche großartigen Erfindungen aus Abfallprodukten oder sogenannten Fehlschlägen entstanden sind:

  • Beispiel 1: Für ein Sägewerk ist das Sägemehl Abfall und lange Zeit bezahlte man sogar Geld, um das Sägemehl zu entsorgen. Für eine Spanplattenfabrik ist das Sägemehl ein wichtiger Rohstoff.
  • Beispiel 2: Eine Firma entwickelte einen Kleber, der nicht halten wollte. Daraus entstand ein gigantischer Markt mit einem fantastischen Produkt: Post-It, die kleinen gelben Zettel, die überall hängen und leicht wieder abgerissen werden.

c) Denke an die schwierigsten Momente Deines Lebens. Was waren die Lektionen, die es für Dich in diesem Moment zu lernen gab? Was war die Lernerfahrung? Welche Konsequenzen hast Du daraus gezogen? Für welche wunderbaren Dinge war das die Voraussetzung?

Metapher der Woche

Der Preis für den Erfolg
Eine Geschichte um den berühmten Geiger Fritz Kreisler zeigt die Beziehung zwischen Anstrengung und Erfolg auf. Nach einem virtuosen Auftritt sprach eine Frau den Geiger an: „Herr Kreisler, ich gäbe mein Leben dafür, so spielen zu können wie Sie!“ Er lächelte die Frau an und sagte: „Genau das tat ich!“

Buchtipp

Reframing – Ein ökologischer Ansatz in der Psychotherapie – Richard Bandler & John Grinder

Reframing – Ein ökologischer Ansatz in der Psychotherapie
Autoren: Richard Bandler & John Grinder

Kurzbeschreibung:
Dieses Buch stellt die verschiedenen Modelle des Reframings vor – eine Methode, mit der Verhaltensweisen, Widerstände oder Inkongruenzen des Klienten als wertvolle Bestandteile eines Veränderungsprozesses verstanden werden. Bandler und Grinder zeigen, wie Reframing psychotherapeutisch eingesetzt werden kann, um neue Perspektiven zu eröffnen und die innere Ökologie eines Menschen zu wahren.

Der Band basiert auf Transkripten von NLP-Trainingsseminaren und vermittelt auf anschauliche Weise die Grundprinzipien dieser Technik. Eine inspirierende und praxisnahe Lektüre für alle, die NLP tiefer verstehen oder in Coaching und Therapie anwenden möchten.

Hier kann das Buch bestellt werden.

Allgemeine Informationen

NLP-Übungsgruppen
Wenn Du noch jemanden für eine NLP-Übungsgruppe in Deiner Nähe suchst, dann schau doch einmal hier herein: www.nlp-peergruppen.de

Archiv
Wir haben ein Archiv mit den vergangenen Lektionen und Links angelegt. Dort findest Du auch diese Lektion nochmals als Webseite in HTML. Es gibt immer wieder mal einige E-Mail-Programme, bei denen es komische Zeichen in der Darstellung gibt und die weder mit unserem Text- noch HTML-Format saubere Mails erhalten. Nutze in diesem Fall das Online-Archiv zum Lesen der Lektionen. Nutze das Archiv auch, wenn Du schnell einen Link suchst, eine der vorangegangenen Lektionen verloren bzw. eine Lektion nicht erhalten hast.

Weiterführende NLP-Seminare
Natürlich bieten wir auch echte Seminare mit persönlicher Begegnung an. Das beginnt bei unseren kostenlosen NLP-Abendseminaren in verschiedenen Städten Deutschlands und geht bis zu ganzen, zwanzig-tägigen Ausbildungen: Practitioner, Master, Trainer und Coach

Abmelden
Du erhältst diese Mail, weil Du oder ein Freund von Dir sie bei mir direkt bestellt hast. Wenn Du das E-Mail-Training nicht mehr beziehen möchtest, dann nutze bitte zu Deiner Abmeldung den ganz oben über dem Logo angegebenen Link. Dort kannst Du auch Deine E-Mail-Adresse ändern.

Lebe Deinen Traum!
Stephan Landsiedel