Interview mit Stefan Landsiedel
Vom schüchternen Jugendlichen zum NLP-Vorreiter

In dieser inspirierenden Podcast-Folge spricht NLP-Trainer und Unternehmer Stefan Landsiedel offen über seinen Lebensweg – von einem introvertierten, unsicheren Jugendlichen hin zu einem der bekanntesten NLP-Trainer Deutschlands. Er erzählt, wie ihn eine persönliche Krise zur Selbstreflexion brachte, wie NLP sein Leben veränderte und welche Werte ihn heute antreiben. Außerdem teilt er seine Visionen für die Zukunft, spricht über Spiritualität, Liebe und die Verantwortung, Wissen an andere weiterzugeben.

Inhaltsverzeichnis

Von der Kindheit zur Krise – Stefans frühe Jahre

Stefan Landsiedel beschreibt sich selbst als strebsames, ordentliches Kind, das schon früh den Wunsch hatte, vernünftig zu handeln und Verantwortung zu übernehmen. Dennoch war seine Jugend von einer tiefen Schüchternheit geprägt. In dieser Zeit fehlte ihm oft der Mut, auf andere zuzugehen – insbesondere, wenn es um Beziehungen ging. Eine schmerzliche Trennung mit 17 Jahren führte ihn in eine existenzielle Krise, in der er sich intensiv mit dem Sinn des Lebens auseinandersetzte. Diese Erfahrung wurde rückblickend zum Wendepunkt, der ihn zu tiefem persönlichen Wachstum führte. Er lernte, dass Schmerz eine Einladung zur Veränderung sein kann, und begann, Fragen zu stellen, die sein Denken für immer veränderten: Wer bin ich? Was will ich aus meinem Leben machen? Welche Bedeutung gebe ich meinen Erlebnissen?

Wie NLP sein Leben veränderte

In dieser Lebensphase entdeckte Stefan das Buch von Tony Robbins, das ihn erstmals mit NLP in Kontakt brachte. Die Idee, dass Veränderung möglich ist, faszinierte ihn so sehr, dass er sich vollständig in die Welt des Neuro-Linguistischen Programmierens vertiefte. Er las alles, was er in die Hände bekam, und nutzte jede freie Minute im Zivildienst, um NLP-Techniken zu studieren und anzuwenden. Diese Zeit, in der er mit Krankheit, Leid und Tod konfrontiert war, öffnete ihm zusätzlich die Augen für das, was wirklich zählt: Selbstverantwortung, Empathie und der Wille, das eigene Potenzial zu entfalten. NLP wurde für ihn zu einem Werkzeug, das half, sich selbst und andere besser zu verstehen – und ein Fundament legte für alles, was danach kam.

Vom Studenten zum Unternehmer

Nach seinem Psychologiestudium begann Stefan früh, seine Erkenntnisse in Seminaren weiterzugeben. Mit Anfang 20 veröffentlichte er sein erstes Buch und gründete sein eigenes NLP-Unternehmen. Was im Kinderzimmer begann, entwickelte sich bald zu einem Netzwerk von Trainingszentren in ganz Deutschland. Durch seine Vision „NLP für alle“ machte er NLP-Ausbildungen für viele Menschen zugänglich, die sich zuvor solche Kurse nicht leisten konnten. Mit Leidenschaft, Ausdauer und echtem Unternehmergeist schuf er eine Bewegung, die Persönlichkeitsentwicklung als alltäglichen Teil des Lebens verstand.

Wachstum durch Disziplin

Sein Erfolgsgeheimnis liegt laut eigener Aussage nicht in Talent, sondern in Disziplin und der Bereitschaft, konsequent zu handeln. Stefan arbeitete unermüdlich – oft Tag und Nacht –, um seine Vision zu verwirklichen. Diese Energie, gepaart mit seiner strukturierten Denkweise, half ihm, Hürden zu überwinden und Rückschläge in Lernchancen zu verwandeln. Für ihn war Disziplin nie Zwang, sondern Ausdruck von Selbstverpflichtung und innerer Klarheit.

Lehren aus der Praxis

Stefan betont, dass die Arbeit mit Menschen der größte Lehrmeister ist. Ob Studierende, Führungskräfte oder Seminarteilnehmer – jede Begegnung erweitert das eigene Verständnis von Kommunikation und Veränderung. Für ihn bedeutet NLP, das Leben mit offenen Augen zu betrachten und aus jeder Erfahrung ein Stück Weisheit zu ziehen. Diese Haltung prägt nicht nur seine Trainings, sondern auch seine persönliche Entwicklung als Coach und Mensch.

Die World of NLP und digitales Lernen

Mit der Gründung der „World of NLP“ setzte Stefan den nächsten großen Meilenstein. Die Online-Plattform bietet tausende Stunden an Trainings, Vorträgen und Kursen und ermöglicht Menschen weltweit, NLP praxisnah zu erleben. In Zeiten der Digitalisierung wurde daraus nicht nur ein Ersatz für Präsenzseminare, sondern eine lebendige Community, die Austausch, Wachstum und Inspiration fördert. Webinare, Gamification und Lernstufen schaffen Motivation und Struktur, um NLP alltagstauglich zu machen.

Corona als Wendepunkt

Die Pandemie stellte seine Arbeit auf den Kopf – doch Stefan nutzte die Krise als Chance. Er digitalisierte sein Lebenswerk, sammelte sämtliche Aufnahmen, Vorträge und Materialien und machte sie einer breiten Öffentlichkeit zugänglich. Heute ist die World of NLP nicht nur ein Lernort, sondern auch ein Symbol dafür, wie Resilienz und Kreativität selbst aus schwierigen Zeiten Neues entstehen lassen.

Vom Trainer zur Lernplattform

Aus der ursprünglichen Idee, Menschen NLP näherzubringen, entwickelte sich eine ganze Lernwelt. Stefan und sein Team bauten eine digitale Infrastruktur auf, die Lernfreude, Austausch und Nachhaltigkeit vereint. So entstand eine Plattform, auf der Wissen nicht konsumiert, sondern erlebt wird – ein lebendiger Raum für persönliche Transformation.

Mentoren, Vorbilder und Inspirationen

Zu Stefans prägendsten Mentoren gehören Tony Robbins, der ihn mit seiner Energie und Lebensfreude inspirierte, und der spirituelle Lehrer Osho, dessen Gedanken über Liebe und Bewusstsein ihn tief beeinflussten. Aber auch fiktive Helden wie Winnetou oder Captain Future stehen für Werte, die Stefan wichtig sind: Gerechtigkeit, Mut und Mitgefühl. Seine Mentoren lehrten ihn, dass wahre Stärke darin liegt, sich selbst zu meistern – und diese Haltung prägt sein Wirken bis heute. Ebenso betont er, wie bedeutsam Dankbarkeit, innere Balance und Demut im persönlichen Wachstum sind.

Innere Werte, Sinn und Zukunftsvision

Mit über 30 Jahren NLP-Erfahrung blickt Stefan Landsiedel heute auf ein erfülltes Leben als Trainer, Autor, Unternehmer und Vater von drei Kindern. Seine künftigen Projekte drehen sich stärker um Spiritualität, Liebe und innere Erfüllung. Er möchte Menschen dabei unterstützen, über Erfolg hinauszugehen und die tiefere Bedeutung ihres Lebens zu entdecken. Für ihn ist NLP nicht nur eine Methode, sondern eine Lebenshaltung – ein Weg, die eigene Persönlichkeit so zu formen, dass man auch in Krisen wachsen kann.

Spiritualität und Liebe als Zukunftsthema

In den kommenden Jahren möchte Stefan noch mehr Menschen den Zugang zu innerer Sinnfindung ermöglichen. Seine Vision ist es, Spiritualität, Liebe und NLP zu verbinden, um Transformation auf einer tieferen Ebene zu fördern. Dabei geht es nicht um Dogmen, sondern um praktische Wege, das Herz zu öffnen und bewusster zu leben.

Eine Botschaft zum Schluss

Stefan erinnert daran, dass wahre Sicherheit nicht im Äußeren liegt, sondern in der eigenen Persönlichkeit. Wer in sich investiert, hat immer die Fähigkeit, neu zu beginnen – unabhängig von äußeren Umständen. NLP ist dabei kein Dogma, sondern ein Werkzeug, das hilft, bewusster, klarer und liebevoller mit sich und anderen umzugehen. Seine Einladung lautet: Arbeite an dir, bleib neugierig – und gestalte dein Leben so, dass du dich selbst immer wieder neu entdeckst.

Häufig gestellte Fragen zum Interview mit Stephan Landsiedel

Wie hat Stephan Landsiedel seine Schüchternheit überwunden?

Stephan Landsiedel überwand seine Schüchternheit durch intensive Selbstreflexion und die Anwendung von NLP-Techniken. Eine persönliche Krise in seiner Jugend brachte ihn dazu, sich mit seinen Ängsten und inneren Mustern auseinanderzusetzen. Mit Disziplin, Mut und mentaler Arbeit lernte er, seine Komfortzone zu verlassen und selbstbewusst aufzutreten.

Welche Rolle spielte NLP in seiner persönlichen Entwicklung?

NLP war für Stephan Landsiedel der Schlüssel zur Veränderung. Es half ihm, seine Denkmuster zu erkennen, Emotionen besser zu verstehen und bewusste Entscheidungen zu treffen. Mit den Methoden des Neuro-Linguistischen Programmierens fand er Wege, Blockaden zu lösen und sein volles Potenzial zu entfalten – beruflich wie privat.

Wie entstand die „World of NLP“?

Die „World of NLP“ entstand als Antwort auf den Wunsch, NLP-Wissen für alle zugänglich zu machen. Während der Corona-Pandemie digitalisierte Landsiedel seine Inhalte und schuf eine Online-Plattform mit tausenden Stunden Videomaterial, Kursen und Vorträgen. Heute ist sie eine lebendige Lern-Community für Persönlichkeitsentwicklung und Transformation.

Was sind die wichtigsten Werte, die Stephan Landsiedel antreiben?

Zu seinen zentralen Werten gehören Liebe, Achtsamkeit, Verantwortung und Selbstverwirklichung. Für ihn bedeutet Erfolg nicht nur äußeren Wohlstand, sondern vor allem innere Erfüllung und die Fähigkeit, anderen Menschen beim Wachsen zu helfen. Dankbarkeit und Demut spielen dabei eine entscheidende Rolle.

Was können Zuhörer aus dem Podcast für sich mitnehmen?

Der Podcast lädt dazu ein, über das eigene Leben nachzudenken und Mut zur Veränderung zu entwickeln. Er zeigt, dass Schüchternheit und Unsicherheit kein Hindernis, sondern ein Ausgangspunkt für persönliches Wachstum sein können. Zuhörer lernen, wie Disziplin, Selbstreflexion und NLP helfen, innere Stärke zu entwickeln.