NLP-Podcast 41: Javier Fraile über Sprache, Stimme und Humor
Die Sprache ist ein mächtiges Werkzeug, das oft unterschätzt wird. Schon kleine Veränderungen in Tonhöhe, Geschwindigkeit oder Betonung können die Wirkung Deiner Worte komplett verändern. In dieser Podcast-Folge sprechen Javier Fraile und Robert Krol über Sprache, Stimme und die Verbindung zur Stimmung. Außerdem geht es um Humor und darum, wie Du mit Sprache positive Emotionen erzeugst.
Die Magie der Sprache
Javier Fraile liefert in seinem Gespräch viele faszinierende Einsichten über die Macht der Stimme: „Ich kann es nicht beweisen, aber ich glaube hundertprozentig, dass man in der Stimme hören kann, ob jemand traumatisiert ist oder nicht.“ Damit macht Javier deutlich, wie sehr Stimme und Emotion miteinander verknüpft sind – sie verrät oft mehr über uns, als wir glauben.
Schlechte Stimmung und Humor
Jeder kennt die Situation: Du betrittst einen Raum und spürst sofort die angespannte Atmosphäre. Javier erklärt, dass Du in diesem Moment die Wahl hast – Du kannst die Stimmung ignorieren oder aktiv verändern. Humor ist dabei eines der besten Werkzeuge, um Energie zu wandeln: „Humor ist für mich eine höhere Intelligenz“, sagt Javier. Humor erfordert Empathie, Timing und Menschenkenntnis – genau die Fähigkeiten, die auch in gelungener Kommunikation gebraucht werden.
Im Podcast erfährst Du außerdem, wie Du mit Humor und Stimme mehr Leichtigkeit in Gespräche bringst – und worauf Du achten solltest, wenn Du Witze erzählst. Ein inspirierendes Gespräch über Bewusstsein, Klang und Kommunikation.
Viel Spaß beim Anhören!
Ein Literaturtipp aus der Folge:
NLP-Podcast 41: Javier Fraile über Sprache, Stimme und Humor
Entdecke die Grundlagen des NLP und erfahre mehr – höre jetzt rein.






