NLP-E-Mail Training 25

Zitat

„Setze Deine Ziele groß genug – und die Umstände werden sich nach Deinen Zielen richten!“
Mahatma Gandhi

Submodalitäten (1)

Submodalitäten sind die Untereinheiten unserer 5 Sinne (auch Modalitäten genannt): Sehen, Hören, Fühlen, Riechen, Schmecken. Die Submodalitäten charakterisieren jeden dieser Sinne genauer. Sie sind eines der wenigen Konzepte, das erst durch NLP entdeckt wurde und hier mit schnellen und hervorragenden Ergebnissen zum Einsatz kommt, z. B. bei der schnellen Behandlung von Zwängen und Phobien. Es scheint als hätte Richard Bandler hier den Code entdeckt, mit dem unser Gehirn arbeitet.

Beispiele für Submodalitäten
Visuell: Helligkeit, Farbe, Kontrast
Auditiv: Lautstärke, Sprechgeschwindigkeit
Kinästhetisch: Wärme, Weichheit

Eine Veränderung von Submodalitäten bewirkt eine Veränderung unserer Emotionen. Teste dies in den folgenden Übungsaufgaben aus.

Übung für diese Woche

a) Sammle zu den Sinneskanälen weitere Submodalitäten. Fertige Dir eine Liste mit allen Submodalitäten an, die Dir einfallen und sortiere diese nach Sinneskanal.

b) Stelle Dir etwas Schönes vor und schreibe alle Submodalitäten zu dieser Vorstellung auf. Beschreibe die Größe, die Helligkeit, die Farben, die auditiven Eindrücke usw.

c) Nimm wieder die schöne Vorstellung und diesmal verändere die Submodalitäten. Lass die Bilder größer und farbiger werden – wie im Kino, wenn Du in der ersten Reihe sitzt. Dann lass das Bilder kleiner werden und ganz in weiter Ferne erscheinen. Mache ein Spiel daraus und achte darauf, was bei jeder Submodalitätsveränderung mit Deinem Gefühl zu dem Bild geschieht.

d) Nimm diesmal eine negative Vorstellung (etwas, was Du nicht magst, oder wovor Du Angst hast) und entkräfte sie, indem Du sie verkleinerst, ganz hell oder dunkel machst und in die Ecke schiebst.

Metapher der Woche

Der entspannte Bogen

Es heißt, dass der alte Apostel Johannes gern mit seinem zahmen Rebhuhn spielte.

Eines Tages kam ein Jäger zu ihm. Verwundert sah er, dass ein so angesehener Mann wie Johannes einfach spielte. Konnte der Apostel seine Zeit nicht mit Wichtigerem verbringen als mit einem Rebhuhn?

So fragte er Johannes:
„Warum vertust du deine Zeit mit Spielen? Warum wendest du deine Aufmerksamkeit einem nutzlosen Tier zu?“

Darauf antwortete Johannes:
„Siehst du, wenn ein Bogen immer gespannt bliebe, würde er seine Spannkraft verlieren. Dann hätte er, wenn ich einen Pfeil abschießen wollte, keine Kraft mehr – und ich würde das Ziel verfehlen.“

Und Johannes fügte hinzu:
„Genauso müssen auch wir uns immer wieder entspannen und erholen. Wenn ich mich nicht ausruhe, indem ich zum Beispiel einfach ein wenig mit diesem – scheinbar so nutzlosen – Tier spiele, dann hätte ich bald keine Kraft mehr, all das zu tun, was wirklich wichtig ist.“

Buchtipp

The Wild Days
Autor: Terrence McClendon

Kurzbeschreibung:
The Wild Days ist eine persönliche Schilderung der Geschichte des Neurolinguistischen Programmierens und seiner zwei Schlüsselfiguren, Richard Bandler und John Grinder. Der Autor verfolgt die Entwicklung des NLP von seiner Vorkonzeption 1972 bis zu seiner Reife 1981. Die Aufzeichnungen in diesem Buch über die Trainingsseminare und die wilden Geschichten der zwei NLP-Hauptfiguren stammen aus erster Hand. Sie beschäftigen sich auch mit den Personen des harten Kerns in den frühen Tagen, ihren Beziehungen zueinander und der Entwicklung ihrer Karrieren. Du wirst in diesem Buch einen nützlichen Zusatz zu einer Sammlung an Metaphern über das NLP finden.

Hier kann das Buch bestellt werden: Jetzt bei Amazon

The Wild Days Buchcover

Allgemeine Informationen

NLP-Übungsgruppen
Wenn Du noch jemanden für eine NLP-Übungsgruppe in Deiner Nähe suchst, dann schau doch einmal hier herein: www.nlp-peergruppen.de

Archiv
Wir haben ein Archiv mit den vergangenen Lektionen und Links angelegt. Dort findest Du auch diese Lektion nochmals als Webseite in HTML. Es gibt immer wieder mal einige E-Mail-Programme, bei denen es komische Zeichen in der Darstellung gibt und die weder mit unserem Text- noch HTML-Format saubere Mails erhalten. Nutze in diesem Fall das Online-Archiv zum Lesen der Lektionen. Nutze das Archiv auch, wenn Du schnell einen Link suchst, eine der vorangegangenen Lektionen verloren bzw. eine Lektion nicht erhalten hast.
HIER geht es zum Archiv der vergangenen Lektionen.

Weiterführende NLP-Seminare
Natürlich bieten wir auch echte Seminare mit persönlicher Begegnung an. Das beginnt bei unseren kostenlosen NLP-Abendseminaren in verschiedenen Städten Deutschlands und geht bis zu ganzen, zwanzig-tägigen Ausbildungen: Practitioner, Master, Trainer und Coach.

Abmelden
Du erhältst diese Mail, weil Du oder ein Freund von Dir sie bei mir direkt bestellt hast. Wenn Du das E-Mail-Training nicht mehr beziehen möchtest, dann nutze bitte zu Deiner Abmeldung den ganz oben über dem Logo angegebenen Link. Dort kannst Du auch Deine E-Mail-Adresse ändern.

Lebe Deinen Traum!
Stephan Landsiedel